Die Kombination von OpenSource und ordentlichen Lizenzkosten ist derzeit noch selten anzutreffen. In Phoenix Arizona, USA sieht die Sache jedoch erheblich anders aus. Dort verlangt das Unternehmen The rSmart Group für seine Collaborative Learning Environment (CLE) schlanke $10,000 für eine Lizenz mit maximal 2500 Nutzern, OHNE Serverhardware, Datenbanklizenzen und Betriebssysteme wohlgemerkt und natürlich nicht etwa einmalig, sondern jährlich! Das finde ich mal ein Angebot, das mir so auch noch nicht begegnet ist.
Besonders interessant aber finde ich, dass das Unternehmen angeblich auf der OpenSource Software Sakai aufsetzt mit seiner Lösung. rSmart behauptet: „We feature the rSmart Sakai CLE, the first fully supported Sakai distribution.“. Zugleich wird betont: „Several rSmart engineers are prominent open source developers and members of the open source community.“ interessant. Als Projektpartner werden Kuali, The Open Source Portfolio Initiative (OSPI) und Sakai genannt. Das Featureset der CLE liest sich für meinen Geschmack eher wie eines von vielen und daher unspektakulär (bis auf die „Forms“):
Übersicht der wesentlichen Features/Funktionen von rSmart Sakai CLE | |
Feature | Beschreibung |
---|---|
Announcements | Post current, time-critical information to a site |
Site Roster | View a list of site participants and their pictures |
Email Archive | Access an archive of email sent to a site |
Calendar | Maintain deadlines, activities and site related events |
Chat Room | Engage in real-time conversations with site participants |
Resources | Post, store and organize material related to site activity Upload multiple documents simultaneously via WebDav |
Discussion / Forum | Create, moderate and manage discussion topics and groups within a course and send private messages to site participants rSmart has integrated the JForum software from Foothill Community College. |
Glossary | Provide contextual definitions for terms used on a site. |
Wiki | Create and edit web content collaboratively rSmart has integrated the rWiki tool which was contributed by Cambridge University. |
Web Page | Display web accessible resources relevant to site activity |
News | Display custom news content from dynamic, online sources |
Forms | Create online forms for site participants to use in constructing portfolios |
Sehr ausdrucksstark fand ich folgendes Statement in einem Dokument (als PDF) das die rSmart Group zum Download anbietet: „Open source is a way of doing business. Open source is often thought of as free software. In fact, one of the benefits is that anyone can use, modify, and redistribute the software without a license fee. While the code is free, the benefits have much more to do with the freedoms than the cost.“
Das scheint mir in die gleiche Richtung zu gehen, wie der Schritt, den Sun Microsystems mit Java kürzlich eingeschlagen hat: Open source is a way of doing business. Für die „Kostenlos“ und „Geiz-ist-Geil“-Fraktion bedeutet dies, dass sie sich wohl neue Argumente wird einfallen lassen müssen, um den eigenen OS-Lieblingsbrand zu verargumentieren, denn OS gibts jetzt auch als beinhartes Geschäft. OS gab es nie kostenlos, nun aber gibt es OS als Produkt, das man für Geld kaufen kann!
Man kann übrigens in 3 Schritten einen rSmart Sakai CLE Sandbox Account einrichten und das Produkt selbst testen. Ich habe mich mal registriert und werde mir das einmal näher anschauen. In Kürze dann mehr dazu…