Ich besitze ein relative langweiliges und altes Modell eines Wäscheständers aus Metall. Von Beginn an hatte er komische Hartplastik Füßchen an der Unterseite, die den Boden berührt. Diese Plastikfüßchen sind irgendwie peu a peu verloren gegangen.
Während die Plastikfüßchen ohnehin nicht gerade ideal waren, so war es doch noch doofer, dass das Metallrohr des Wäscheständers direkt auf dem Boden aufliegt. Dadurch kommt es zu komischen Knirschgeräuschen und das ist recht unangenehm. Ausserdem rutscht der Wäscheständer ohne die 4 dedizierten Füßchen leichter auf dem Boden umher, wenn man z.B. dagegen stößt.
Der Hack
Ich war es irgendwann leid, da der Ständer aber ansonsten noch in Ordnung ist und somit keinen Neukauf rechtfertigt wegen fehlender Füßchen, habe ich kurzerhand einen Fix appliziert.
Man benötigt dafür folgende Dinge:
- Drei Weinkorken aus diesem speziellen Weinkorkenkunststoff (normaler Kork dürfte nicht stabil genug sein)
- Vier relative starke (breit und lang) Kabelbinder
- Kleine Säge, um die Korken zu zerschneiden
- Kleinen Schraubstock oder eine Schraubzwinge zum Einspannen der Korkenhälften
- Akku-/Bohrschrauber um ein Loch mit Durchmesser des Kabelbinders zu bohren
Zunächst teilt man jeden Korken durch einen Querschnitt, so dass man daraus zwei kleine Korken erhält. Am Ende haben wir sechs kleine Korken. Jeden dieser Korken zersägen wir nun mit einem Längsschnitt in zwei Hälften. Im Ergebnis haben wir nun 12 Korkenhälften.
Jede dieser Hälften bekommt nun noch eine Querbohrung die nicht zu nah an der flachen aber auch nicht zu nah an der halbrunden Seite sein sollte. Die Bohrung sollte gross genug sein, dass der Kabelbinder hindurchpasst. Um diese Bohrung durchzuführen, lohnt es sich den Korken in einen Schraubstock oder eine grosse Schraubzwinge einzuspannen, damit man eine gut geführte Bohrung vornehmen kann. Wer eine Standbohrmaschine hat, der kann diese hier besonders gut einsetzen.
Sind alle 12 Halbkorken gebohrt, werden jeweils drei Halbkorken um das Metallrohr des Wäscheständers gelegt an der Stelle wo zuvor der Hartplastikfuß saß, so dass die flachen Seiten am Rohr anliegen und die Halbrundseiten nach Aussen zeigen. Mit Hilfe des Kabelbinders legt man die drei Halbkorken um das Rohr und zieht den Kabelbinder ordentlich fest an. Et voila, der Fix ist fertig.
Die neuen Füßchen sorgen dafür, dass der Ständer deutlich rutschfester und damit stabiler steht. Auch kippelt er nicht mehr, weil die Kunststoffkorken etwas nachgeben und sich dem Untergrund ein wenig anpassen können. Es scheppert auch nicht mehr so den Ständer aufzuklappen und dann auf den Boden aufzusetzen, stattdessen reagiert der Ständer mit einem satten, kaum hörbaren Aufsetzgeräusch.
Why do I blog this? Ich finde Produkte die funktional in Ordnung sind zu schade zum Wegwerfen. und nur weil der Hersteller es verballert hat ordentliche Füßchen an den Wäscheständer zu machen, hab ich keine Lust die Umwelt mit einem noch funktionsfähigem Produkt auf der Deponie zu belasten. Ich fand den Kunststoff der (neuen) Weinkorken generell interessant und habe diese Korken schon eine Weile gesammelt. Ich finde das Material ebenfalls zu schade, um es wegzuwerfen. Daher konnte ich hier ein Wegwerfprodukt (Weinkorken aus Kunststoff) hervorragend zur Reparatur einsetzen. Sowas freut mich einfach! Einziger Nachteil, man sollte Weintrinker sein, um an die Korken zu gelangen. Weinflaschen mit Schraubverschluss liefern da leider nix. Und gute, alte Weine haben meistens noch die Echtkork-Verschlüsse die einem unter Garantie zerbröseln wenn man sie bohrt.