Phantombremsungen mit Volkswagen Fahrerassistenzsystem

Ich habe vor Kurzem eine sogenannte Phantombremsung mit einem Volkswagen „Taigo“ Fahrzeug erlebt. Das Fahrzeug habe ich als Mietwagen geliehen fuer ein Wochenende. Ich muss vorweg senden, ich fahre privat ein Auto, das Baujahr 2009 ist. Mein privates Fahrzeug besitzt keinerlei „Smarte“ Funktionen oder fancy Touchdisplays.

Im Folgenden moechte ich nur kurz beschreiben, was passiert ist, weil es mein Vertrauen in die aktuell am Markt eingesetzten Fahrzeuge tiefgehend erschuettert hat. Ein weiterer Hinweis vorab, ich fahre seit ueber 30 Jahren unfallfrei PKW, sowohl mein eigenes Fahrzeug aber auch andere Mietwagen z.B. von BMW oder auch vom CarSharing Anbieter Cambio. Mit keinem der bislang geliehenen Fahrzeuge habe ich ein solches Erlebnis gehabt, wie das was ich hier beschreiben werde.

Phantombremsung

Ich war auf der Autobahn A49 (Richtung Autobahnkreuz der A7) unterwegs, als eine Baustellenabsperrung auftauchte, bei der die linke Fahrspur mit Baken abgesperrt war. Die Baustelle wird von der Autobahn GmbH in der Baustellenkarte beschrieben mit:

A49 | Kassel-Waldau – Kassel-Industriepark
Die Baustelle ist zu folgenden Zeiträumen gültig:
12.05.25 von 09:30 bis 12:00 Uhr
A49: Gießen -> Kassel, zwischen 0.9 km hinter AS Kassel-Waldau und 0.3 km vor AS Kassel-Industriepark
Länge: 0.3 km | Maximale Durchfahrtbreite: 3.5 m

Man kann sich das so vorstellen wie auf folgendem Bild (ist KEIN Foto von der Situation, nur als Symbolbild) allerdings waren rechts von der gesperrten Spur ZWEI weitere Spuren verfuegbar, allerdings mit orangen Fahrbahnmarkierungen als Baustellenfahrspuren ausgezeichnet..

Beide befahrbare Spuren waren leer, weder vor mir noch hinter mir fuhren Fahrzeuge. Ein LKW fuhr sehr sehr weit vor mir aber da er schneller fuhr als in dem Baustellenbereich erlaubt, entfernte er sich von mir zusehends.

Ploetzlich und aus heiterem Himmel ohne jegliche Vorwarnung macht das Fahrzeug eine ruckartige Vollbremsung, es ertoent ein lauter Warnton und ich merke wie das Antiblockiersystem zu Vibrationen im Lenkrad fuehrt. Der Bordcomputer der offensichtlich die Fahrzeugsteuerung an sich gerissen hat, will das Auto nach rechts lenken, obwohl ich damit in die benachbarte Fahrspur gelenkt werden wuerde.

Es ist echt schwer zu beschreiben, aber man braucht erstmal einen moment um zu begreifen, was da gerade passiert ist. Vor allem ist man erstmal beschaeftigt damit das Fahrzeug wieder auf Spur zu bringen. Das Adrenalin schiesst einem in die Adern. Wie gesagt, es war absolut kein Verkehr zugegen, also eigentlich entspanntes Fahren.

Von diesem Zeitpunkt an war mein Vertrauen in das Auto voellig zerstoert. Ich habe meinen Beifahrer gebeten im Handbuch nachzuschauen wie man dieses System was da aktiv zu sein schien abschalten kann. Leider war es unter den Umstaenden nicht moeglich das auf die Schnelle herauszufinden. Wir konnten lediglich feststellen, dass das rote Symbol das sehr gross im Display auftauchte, eine Kollisionswarnsymbol ist.

Warnung

Ich moechte daher hier an alle Fahranfaenger und Fahrer die selbst keine Fahrzeuge mit Assitenzsystemen fahren eine Warnung geben:

Wenn ihr ein Fahrzeuge neuerer Baujahre einsteigt, dann seid euch bewusst, dass ein Computer mitfaehrt, der euch jederzeit die Kontrolle ueber das Fahrzeug entreissen kann. Wann das passiert liegt nicht in eurer Hand und es kann ohne jede Vorwarnung passieren.

Bestimmte Assistenzsysteme sind offenbar sogar auf der Basis von EU-Gesetzgebung mittlerweile Pflicht (siehe ADAC) und koennen dauerhaft nicht mehr deaktiviert werden. Dazu gehoeren z.B. Spurhalte-Assistenten.

Spurhalteassistenten können im Ernstfall schwere Unfälle vermeiden – und sind deshalb ab 2024 für alle Neufahrzeuge Pflicht.

Es gibt jedoch vielfache Hinweise, dass diese Systeme sehr grosse Probleme in Baustellenbereichen, Tunneln, bei Schneebelag etc. haben. Die hersteller stehlen sich aus der Verantwortung, indem sie lapidar schreiben, der Fahrer moege doch bei solchen Fahrsituationen die Assistenzsysteme kurzzeitig deaktivieren. Bloss, das geht nicht so einfach beim Fahren. Bei Volkswagen muss man dafuer die Aufmerksamkeit auf einen sehr empfindlichen Touchscreen lenken und sich durch Menues klicken, um letztlich dann gezielt EIN System zu deaktivieren.

Dauerhafte Deaktivierung ist nicht vorgesehen (durch EU Gesetze rechtlich nicht mehr erlaubt). Nach einem neustart des Fahrzeugs ist alles wieder EINGESCHALTET.

Volkswagen „Front Assist“

Meine Recherchen nach diesem Ereignis haben ergeben, dass ich Opfer des Volkswagen „Front Assist“ Assistenten geworden bin.

„Front Assist ist ein serienmäßiges Sicherheitssystem, das automatisch aktiviert ist und den Fahrer im Falle einer drohenden Kollision warnt und, falls nötig, eigenständig bremst.“

Der ADAC schreibt dazu lapiar:

Manche Systeme haben auch noch Verbesserungspotenzial in Baustellen: Bei doppelten Weiß-Gelb-Markierungen wird die Intention der Markierung nicht eindeutig erkannt.

Dass Spurhalteassistenten als Hilfe akzeptiert werden, setzt voraus, dass sie möglichst reibungslos funktionieren. Werden Systeme nämlich als störend empfunden und verstehen die Personen am Steuer die Funktionsweise nicht hinreichend, besteht die Gefahr, dass die Technik bei Fahrtantritt jeweils manuell deaktiviert wird.

Fazit

Wer heutzutage in ein Fahrzeug mit Baujahr 2024 oder spaeter einsteigt, der steuert das Fahrzeug nicht mehr in eigener Kontrolle. Der Bordcomputer ist in jeder Sekunde mit dabei. Wenn man die Assistenzsysteme nicht nach dem Drehen der Zuendung aktive abschaltet, faehrt man mit dem Risiko von Phantombremsungen und nicht mehr vorhersagbarem Lenkverhalten. Darauf sollte man selbst eingestellt sein. Auch den Mitfahrern erklaert man besser vor Fahrtantritt, dass es zu einem solchen Ereignis kommen kann.

Das sollte man besser wissen wenn man in solche Fahrzeuge einsteigt. Man sollte aber ebenso darauf vorbereitet sein, dass andere Fahrzeuge vor einem, ploetzlich und unerwartet eine Phantombremsung machen koennen. Somit ist Abstand halten nach wie vor die beste Strategie zur Vermeidung von Unfaellen auch mit computergesteuerten Fahrzeugen.

TL;DR

Phantombremsung im Mietauto Volkswagen Taigo. Plötzliche Vollbremsung ohne Vorwarnung. Assistenzsysteme haben die Kontrolle übernommen. Schwer, das System zu deaktivieren. Warnung an Fahrer: Neuere Autos werden vom Computer gesteuert, Kontrolle kann jederzeit entzogen werden. Spurhalteassistent kann Probleme in Baustellen haben. Ständige Deaktivierung nicht möglich. Fazit: Vorsicht bei Assistenzsystemen, Abstand halten ist wichtig. (Zusammengefasst von bullshitremover.com)

Why do I blog this? Mich hat die Erfahrung tief getroffen, weil ich erleben musste wie mir die Kontrolle ueber eine potenziell gefaehrliche Machine entrissen wurde, waehrend ich mit 80 km/h auf einer leeren Autobahn unterwegs war. Ich vertraue Volkswagen „Front Assist“ nicht. Und wuerde vor der Abfahrt mit einem solchen Fahrzeug (hier VW Taigo) die entsprechenden Assistenzsysteme abschalten.

Ich selbst bin erschuettert, dass so ein fehlerhaftes System auf den Markt darf. Mein Vertrauen in diese Art der Technik ist tief erschuettert durch diesen Vorfall.

Was auch immer geschieht: Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man Euch zieht, auch noch zu trinken!

Normalisierung des Ideals der gegenseitigen Zerfleischung und der Selbstzerstörung zum Zweck der Unterhaltung

Seit einigen Jahren spuere ich dem Gefuehl nach, das mich beschleicht, wenn ich ein modernes Multiplexkino besuche. Ein Kino, in dem vorwiegend die wirtschaftlich interessanten Blockbuster Filme gezeigt werden. Es gibt einige Filme, die gehoeren nicht unbedingt zu den Blockbustern, aber die laufen dann auch mal im Multiplex. Ob aus Alibigruenden oder um eine Art Mischkalkulation zu machen kann ich nicht einschaetzen. Jedenfalls immer dann wenn ich einen solchen Film im Kinoangebot sehe oder gar selbst in den Film gegangen bin, kam ich mit einem komischen Gefuehl aus dem Kino raus.

Nach einiger Zeit daemmerte es mir, warum ich dieses Gefuehl habe. Es ist das Gefuehl von dem Kakao durch den man mich zog sehr viel getrunken zu haben – um es mit Erich Kästners (Zitat) Worten zu beschreiben. Denn es gibt seit ca. 10 Jahren verstaerkt ein Genre von Film, das sich hoechst erfolgreich exakt auf diese Art der Erfahrungsvermittlung konzentriert.

Quelle des Comicbildes: https://x.com/Asterix_Archiv/status/1702674648209498234

Normalisierung von Hilflosigkeit

Das Gefuehl was ich meine, wird vermittelt durch stark aehnliche Drehbuecher dieses neuen Genre. Es ist zu finden als Blockbuster Film und zunehmend auch als Serien im Streaming bei den gaengigen Streaming Plattfomen (amazon, netflix, apple, etc.). Der Inhalt dieser Medien vermittelt ein Gefuehl von Hilflosigkeit und Ohnmacht, das im Rahmen einer Serie oder eines Films nicht nur normalisiert wird, es wird mir als Unterhaltungsprogramm dargeboten. Es laeuft eine Art verdeckter Bildungsauftrag ab, der mich bewusst vielen negativen Gefuehlen aussetzt, die mir Angst machen sollen unterbrochen von kurzen Episoden von Heldenauftritten, die kaschieren sollen, wie menschenverachtend hier gehandelt wird.

Wie sieht das Standarddrehbuch eines solchen medialen Inhaltes aus?

  1. Es gibt von Beginn an eine maechtige Instanz (Klasse, System, Regierung, Organisation, …) als wesentliches Merkmal der vorherrschenden Gesellschaftsform, deren Existenz nicht in Frage gestellt wird, sie ist einfach
  2. Es werden ueberaus huebsche & sympathische Darsteller:innen in den Rollen als Teil der normalen Bevoelkerung bzw. des normalen Mitbuergers vorgestellt, um eine erste Bindung und Identifizierung des Zuschauers mit der Rolle der Darsteller zu erreichen
  3. Dann werden nicht anzuzweifelnde Regeln fuer eine Art Ueberlebensspiel festgelegt; manchmal verzichtet man auch ganz auf die Vorstellung der Regeln und das Regelwerk wird es Stueck fuer Stueck klar
  4. Egal welche Regeln zum Einsatz kommen, die Darsteller mit denen sich der Zuschauer identifiziert hat, koennen diese Regeln nicht oder nur kurzzeitig aendern und muessen sich ihnen ansonsten unterwerfen
  5. Der Zuschauer erlebt den Grusel und die Angst der Bedrohung der Darsteller mit denen er sich identifiziert hat und erlebt kurzzeitige Passagen der Erleichterung, wenn die Filmcharaktaere eine kleine Verschnaufpause im Ueberlebenskampf bekommen
  6. Derweil wird in regelmaessigen Abstaenden die allumfassende Macht der maechtigen Instanz im Hintergrund demonstriert; es werden wundersame Aktionen der Macht demonstriert; die Macht zeigt, dass sie ueber Leben und Tod nach Belieben entscheiden kann
  7. Fuer die Darsteller praesentiert sich die eigene Existenz jedoch so, als ob ihr eigenes Leben vom Glueck oder Pech bzw. vom Zufall abhaengt, den man durch Kampf ein wenig zu seinen eigenen Gunsten beeinflussen kann
  8. Nach einem meist ca. 90 Minuten langen hin- und her im Ueberlebenskampf, ueberlebt mindestens einer der Charaktaere das Regelwerk, dass ihn 90 Minuten dazu zwang sich der gegenseitigen Zerfleischung unter dem Risiko der Selbstzerstörung zum Zweck der Unterhaltung hinzugeben
  9. Der oder die Ueberlebende(n) sind vordergruendig die Helden eines „Happy End“ und erbringen damit einen Beweis, dass man es schaffen kann

Diese Filme haben in aller Regel ein dystopisches Setting, stellen einen oder mehrere Ueberlebenskaempfe dar, bei denen die Protagonisten allem Opfer bringen muessen und in aller Regel eine grosse Orientierungslosigkeit fuer die Protagonisten besteht. Sie enden alle mit dem Ergebnis, dass einer der Protagonisten es schaffen kann, wenn er nur genug Opfer bringt und genug menschliche Werte ueber Bord wirft.

Wen das jetzt an den „Amerikanischen Traum“ erinnert der liegt vermutlich aus guten Gruenden nicht falsch. Der „American Dream“ besagt ja „Jeder kann es schaffen!“ folgerichtig auch DU, aber ein entscheidender Teil wird nicht erwaehnt, dass es eben nicht alle schaffen koennen, nur ein paar koennen es schaffen. Denn im Kapitalismus ist der Verlust des einen der Gewinn des anderen. Damit du es schaffen kannst, muessen andere verlieren.

Welche Filme meine ich?

Kommen wir zu den Filmen die ich bislang zweifelsfrei identifizieren konnte. Die folgende Liste an Filmen ist ganz sicher nicht vollstaendig, sie ist ein Auftakt und mehr nicht. Irgendwo muss man anfangen, daher beginne ich mit folgenden Filmen:

Film / Serie Jahr
Kommentar Plakat
Matrix 1993
Matrix hat einige der oben genannten Merkmale, jedoch wird hier der Weg sich gegen die Macht zu stellen tatsaechlich als valide Alternative dargestellt.
Cube 1997
Cube erfuellt alle Kriterien, vor allem die staendige Ungewissheit, nach welchen Regeln der naechste Tod erfolgt, die staendige Orientierungslosigkeit und Lebensbedrohung aller Protagonisten sowie die im wahrsten Sinn des Wortes bestehende Aussichtslosigkeit, verkoerpert hier die absolute Essenz von Hilflosigkeit. Zugleich wird der Zuschauer auch noch vor das Dilemma gestellt das Protagonisten sich opfern muessen, um bestimmte Situationen im Film zu ueberwinden. Bis zum Schluss bleiben die Regeln und Gruende fuer das Martyrium im Dunkeln.
Cube 2: Hypercube 2002
Cube 2 legt die gleiche Storyline auf wie Cube 1, nur dass man hier wenn ich mich recht erinnere, am Ende zumindest eine Person aus dem Martyrium entkommen laesst, in einen Kontext, der einen in Orientierungslosigkeit zuruecklaesst. Die Cube Filme sind ein Lehrbuchbeispiel, wie man mit Unsicherheit, Angst, staendiger Bedrohung mit dem Tod und dem Kampf gegen Verzweiflung einen ganzen Film fuellen kann.

Das ganze erinnert hart an das „Drowning Rats Experiment“ bzw. den Behavioral Despair Test von Curt Richter. Die Ratten sind hier im Film die Menschen. Aus meiner Sicht ein ethisch absolut verwerfliches Filmthema. Es gibt Videodokumentationen ueber den BDT. Die Filmemacher haben sich ganz offensichtlich diese Videos als Vorbilder genommen, und lediglich einen komplizierteren Mechanismus der Hoffnungslosigkeit und Hilflosigkeit geschaffen. Abstossend!

Cube Zero 2004
Cube Zero schliesslich versucht gar nicht erst den Ursprung des Experiments von Richter (BDT) zu verbergen. Hier laufen gleich zwei Experimente gleichzeitig, naemlich auch die Aufpasser oder Operateure des Leidsystems sind selbst Ratten im Versuchsaufbau. Fast so wie in dem Film „Das Experiment“.
Die Insel 2005
Die Insel ist ebenfalls ein Film der nicht alle der oben genannten Kriterien erfuellt. Denn wie bei Matrix wird auch hier den Protagonisten ein Ausweg mit echtem Happy End geboten.
Die Tribute von Panem: The Hunger Games 2012
Die Filmreihe mit ihren Sequels rund um Hauptdarstellerin Jennifer Lawrence, hebt das Genre auf ein neues Level. Das Prinzip Hoffnung wird hier wohl dosiert zugespitzt und vor allem der Fokus auf die Jugendlichkeit gelegt. Die Aehnlichkeit mit der Realitaet im Kapitalismus scheint auch hier kaum zufaellig zu existieren.

Denn die Lebensbedingungen fuer die heutige Jugend die im Kapitalismus aufwaechst, hat viel gemeinsam mit einem Schneeballsystem (bzw. dem beruehmten Ponzi-Scheme), bei dem die Jugend als letzte eingestiegen ist und im Prinzip keine Chance hat jemals das Level der Aelteren zu erreichen. Die „Hungerspiele“ befeuern zugleich auch noch ein weiteres beliebtes Mittel der Herrschaft: Panem et circenses besser Bekannt als Brot und Spiele.

Der Ausdruck bezeichnet die Strategie politischer (oder ökonomischer) Machthaber, das Volk mit Wahlgeschenken und eindrucksvoll inszenierten Großereignissen bzw. durch die Hinlenkung zu Konsumismus von wirtschaftlichen oder politischen Realitäten, Zielen oder Problemen abzulenken.

Die Tribute von Panem: Catching Fire 2013
Mehr vom Gleichen.
Die Tribute von Panem: Mockingjay / Teil 1 2014
Mit Mockingjay 1 nimmt die Panem Reihe sich ein Beispiel an den erfolgreichen Streamingformaten, die ihre Inhalte in Staffeln und Episoden haeppchenweise zu Geld machen. Das Prinzip des „Cliffhanger“ und der Aufteilung des Inhalts auf zwei Episoden wurde dann mit Mockingjay 2 vorerst vollendet.
Die Tribute von Panem: Mockingjay / Teil 2 2015
Siehe Mockingjay 1.
3 percent: Equality is a convincing illusion (Season 1, 2 & 3) 2016 – 2020
Diese Serie hat alles was zu den 9 Punkten fuer ein Drehbuch gehoert. Sie unterstreicht jedoch in besonderer Weise den Kampf jeder gegen jeden, der zu Misstrauen, Angst, Verzweiflung und viel Leid fuehrt. Die Serie ist ein Unterhaltungsformat, dass sich an einem ueberspitzten Kampf auf Leben und Tod im „American Dream“ bzw. dem kapitalistischen Prinzip ergoetzt. Wer diese Serie schaut, der trinkt in grossen Mengen den Kakao durch den er gerade gezogen wird. Es ist einfach unbegreiflich, wie diese Serie offenbar 3 Staffeln lang wirtschaftlichen Erfolg fuer die Macher und Sender generierte.
Squid Game 2021 – 2025
Squid Game ist wohl das abscheulichste Format dieses dystopischen Genre um den kapitalistischen Ueberlebenskampf auf Kosten anderer bei gleichzeitiger Opferung aller menschlichen Werte. Alles das wird inszeniert, um letztlich nur an Geld zu gelangen. Geld als das „goldene Kalb“ um das alle tanzen und sich als Marionetten darum tanzen lassen.
Silo (Serie) 2023
Der Schacht & Der Schacht 2 (Serie) 2019
Snowpiercer 2013
The 100 2014 – 2020
Alice in Borderland (Serie) 2020
Der Kreis 2015
The Tournament 2009
Battle Royale 2000
Title XXXX
Poster
To be continued…
Diese Liste wird erweitert werden, denn ich habe nichtmal ansatzweise alle Filme erwischt, die in diese Kategorie fallen.

Es gibt Seiten im Internet die Filmtipps geben zu diesem abscheulichen Genre.

Why do I blog this? Es ist mir ueber die Jahre aufgefallen, dass diese Art Inhalte zunehmen und offenbar auch noch wirtschaftlich unvergleichlich erfolgreich zu sein scheinen. Es gehoert ein Fokus auf dieses Genre gesetzt, dessen Name ich noch gar nicht wirklich benennen kann. Es ist nicht bloss Drama, es ist nicht bloss SciFi. Es ist auch nicht bloss Dystopie. Es ist eine Art hoechst subversive Propaganda die sich an die Massen richtet.

US of A, Trump 2024

Jonathan Pie: Trump Wins The White House. Again. – The Democrats blew it: A depressing yet predictable result.

Source: https://www.youtube.com/@JonathanPie

Noam Chomsky full length interview: Who rules the world now?

Source: Channel 4 News

Greg Palast: Vigilantes Inc.: America’s New Vote Suppression Hitmen (Full Movie)

40,000 self-proclaimed vigilante vote-fraud hunters have already challenged the rights of 851,000 voters. Investigative reporter Greg Palast hunts down these MAGA vigilantes who are coming for your vote!

Source: https://www.youtube.com/@GregPalastInvestigates

Auf zu einer neuen Runde …

Source: https://en.wikipedia.org/wiki/Alternative_facts

Update 13.11.2024

The german headlines sound like from the movie Idiocracy (Review).

Here is a nice overview at NBC New York.

Update: 18.2.2025

Why do i blog this? Ja, was soll man sonst machen, ausser es bloggen!?