Thirtynine US-Trillion $39T Debt = Balance

I asked perplexity.ai on Nov 9th, 2024:

How much is the current debt of the US of A and how much of the GDP is that in percent?

As of the most recent data available, the United States‘ debt situation is as follows:

Total Debt

The total federal government debt of the United States reached $35.7 trillion by October 2024 [4]. This represents a significant increase from earlier in the year, as the debt had grown by approximately $1 trillion in two separate 100-day periods since June 2024 [4].

Debt-to-GDP Ratio

The debt-to-GDP ratio, which measures the country’s debt relative to its economic output, stands at:

  • 122.3% of GDP as of June 2024, according to the most recent quarterly data [2].

This figure represents a slight decrease from the previous quarter, which was 123.2% [2]. However, it’s important to note that different sources may provide slightly varying figures due to differences in calculation methods and timing:

  • The Congressional Budget Office (CBO) estimated that federal debt held by the public is projected to rise from 99% of GDP in 2024 to 116% in 2034 [4].
  • Trading Economics expects the government debt-to-GDP ratio to reach 124.3% by the end of 2024 [3].

Historical Context

The current debt-to-GDP ratio is significantly higher than historical averages. From 1940 until 2023, the average government debt-to-GDP ratio in the United States was 65.7% [3]. The ratio reached an all-time high of 126.3% in 2020, largely due to the economic impact of the COVID-19 pandemic [3].

Composition of Debt

As of December 2023, the $33.1 trillion total federal debt was composed of:

  • $26.5 trillion held by the public
  • $12.1 trillion in intragovernmental debt [4]

Debt Servicing Costs

The annualized cost of servicing this debt was $726 billion in July 2023, which accounted for 14% of the total federal spending [4].

It’s worth noting that the debt and debt-to-GDP ratio are subject to frequent changes based on government spending, economic growth, and other factors. The trend indicates a continuing increase in both total debt and the debt-to-GDP ratio, which has implications for the country’s fiscal health and future economic policies.

Citations:
[1] https://www.ceicdata.com/en/indicator/united-states/total-debt–of-gdp
[2] https://www.ceicdata.com/en/indicator/united-states/government-debt–of-nominal-gdp
[3] https://tradingeconomics.com/united-states/government-debt-to-gdp
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/National_debt_of_the_United_States
[5] https://www.macrotrends.net/global-metrics/countries/USA/united-states/debt-to-gdp-ratio
[6] https://www.statista.com/statistics/273294/public-debt-of-the-united-states-by-month/
[7] https://fred.stlouisfed.org/series/GFDEGDQ188S
[8] https://www.imf.org/external/datamapper/GG_DEBT_GDP@GDD/CAN/FRA/DEU/ITA/JPN/GBR/USA

Visualisierungen

U.S. Debt: Visualizing the $31.4 Trillion Owed in 2023


Source: Visual Capitalist, April 20, 2023

How Did the U.S. National Debt Get So Big?

Source: thebalancemoney, October 4, 2022

Why do i blog this? siehe Eine US-Trillion $1T Schulden = Guthaben

BaFin: Eine Verpflichtung der Kreditinstitute zur Entgegennahme von Münzgeld besteht tatsächlich nicht

Sicher geht es mir nicht allein so, dass ich zu Hause einige Münzen gesammelt habe… Münzen die bei der Benutzung von Bargeld irgendwie überproportional die Geldbörse ausbeulen und die man zwecks Defragmentierung des eigenen Geldbeutels ab und an beiseite tut.

Ich sammel die jetzt schon einige Jahre. Mein Behälter dafür war jetzt voll und ich dachte ich bring den Kram einfach mal zur Bank. Ja, falsch gedacht, geht nämlich nicht. Jedenfalls nicht wenn die eigene Bank dafür keinen Automat betreibt an dem man das machen kann.

Daher habe ich eine Mail an die BaFin geschrieben. Das ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, jene Behörde, die gerade kolossal in ihrer Aufgabe versagt hat den Wirecard Coup rechtzeitig als Betrug zu erkennen und stattdessen fleissig selber mitgezockt hat.

Die Frage

Folgende Frage schrieb ich per Mail an poststelle@bafin.de:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich mit einem Anliegen an sie von dem ich nicht in meinen kühnsten Vorstellungen gedacht hätte dass es notwendig ist.

Es geht darum dass offenbar alle Banken die Dienstleistungen im Rahmen der Finanzinfrastruktur Deutschlands anbieten, einer Ausnahme in der Teilnahme am Waren- und Güterverkehr unterliegen, die keinem einzigen anderen Marktteilnehmer gestattet wird, denn offenbar gilt derzeit Folgendes bzw. wird von den Banken für sich in Anspruch genommen:

1. Banken dürfen offenbar die Annahme von Bargeld verweigern

2. Banken dürfen offenbar die Annahme von Bargeld sofern sie diese ausschließlich ihren eigenen Kunden anbieten mit saftigen Gebühren belegen

Keinem einzigen anderen Marktteilnehmer ist dieses Vorgehen gestattet, da es Bargeld gegenüber Buchgeld bei jedem Zahlungsvorgang benachteiligen würde. Es würde ein Aufschrei durch Deutschland gehen, wenn der Supermarkt um die Ecke Bargeld(ein)zahlungen mit einer Gebühr belegen würde. Noch absuder wäre es, wenn der Supermarkt nur den Kunden die eine Kundenkarte von ihm haben Bargeld(ein)zahlungen erlauben würde und DENNOCH den eigenen Kunden gebühren für Bargeld in Rechnung stellen würde.

In meinem konkreten Fall möchte ich der Zahlungsmittelinfrastruktur Deutschlands gerne meine über mehrere Jahre gesammelten Münzen (in Form von 1,2,5,10,20,50 Cent sowie 1 und 2 EUR im Gewichtsumfang von einigen Kilogramm) wieder zukommen lassen, damit auch die Gesamtkosten für den Betrieb der Zahlungsmittelinfrastruktur gesenkt werden können, weil z.B. die Bundesbank keine neuen Münzen drucken muss, wenn bestehende den Weg zurück in das Zahlungsmittelsystem finden können.

Doch gerade dies ist bei meiner Bank, der 1822direkt offenbar nicht mit vertretbarem Aufwand möglich. Aktueller Stand: Eine Reise von Bremen nach Frankfurt ist nötig, um aktuell auf vorgesehenem Weg eine Einzahlung vornehmen zu können, da offenbar nur die Frankfurter Sparkasse eine Bargeldeinzahlung von mir als Kunde akzeptiert.

Hiermit wende ich mich an Sie als Vertreterin der Verbraucherrechte gegenüber dem deutschen Bankwesen, und möchte sie dringen bitten hier für eine Lösung zu sorgen.

Konkret:

1. Bitte klären sie mich auf, ob es eine Ausnahmeregel für Banken gibt, von der ich bisher nichts wusste, die Banken zu besonderen Marktteilnehmern erklärt, die NICHT dazu verpflichtet sind Bargeld wie ALLE anderen Marktteilnehmer anzunehmen

2. Bitte klären sie konkret mit meiner Bank 1822direkt (Ein Unternehmen der Frankfurter Sparkasse), auf welchem Weg ein für mich eine Bargeldeinzahlung für oben aufgeführtes Vorhaben möglich ist, OHNE dass hier eine Zahlungsmiteldiskriminierung stattfindet (in Form von zusätzlichen gebühren, oder Ähnlichem)

3. Zusätzlich möchte ich sie bitten, auf eine Regelung hinzuwirken, die verbraucherfreundlich ist und es JEDEM am Zahlungsmittelsystem teilnehmenden Marktteilnehmer erlaubt kostenfrei (i.e. ohne Benachteiligung von Bargeld(ein)zahlungen) bei JEDER Bank Geld einzahlen zu dürfen, das auf jedes beliebige Konto bei jeder beliebigen Bank mit Sitz in Deutschland (i.e. unter Aufsicht der BaFin stehend) gebuchte werden kann.

Ich sehe es als eine fundamentale Aufgabe eine Bank an Geld anzunehmen, und dieses einer beliebigen Person oder Organisation zukommen zu lassen.
Maximal würde ich eine Buchungsgebühr in Höhe der bisher üblichen Transaktionskosten akzeptieren, egal ob ich Kunde- oder Gast-Einzahler bei der Bank bin.

Für Rückfragen stehe ich gerne per E-Mail und auch postalisch zur Verfügung. Sollte es keine befriedigende Lösung für mein Vorhaben geben, werde ich in erwägung ziehen mit geeigneten NGO’s dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen und eintsprechend eine Klarstellung im Finanzrecht mit Hilfe sämtlicher Rechtsmittel zu erwirken die einem Bürger der Bundesrepublik Deutschland zugänglich sind.

Mit freundlichem Gruß,

Soweit mein – zugegeben etwas geharnischtes – Anliegen das ich an das „Referat VBS 3“ für Verbraucherbeschwerden richtete.

Nun kam die Antwort zurück und die lässt doch einigermaßen tief blicken mit was für einer komfortablen Machtposition sich die Banken da über die letzten Jahrzehnte offenbar die lästigen Verbraucheranliegen wegreguliert haben per Gesetz.

Die Antwort

Da muss ich erstmal ein Lob loswerden wie zügig die Antwort kam. Ich hatte mich schon drauf eingestellt, dass ich jetzt monatelang nichts mehr davon hören werde und dann einen Standardantwortbrief gespickt mit Wieselei-Textbausteinen erwartet. Stattdessen hat mich die Antwort allerdings dann inhaltlich mehr als nur überrascht. Hier die Antwort (einige Textstellen habe ich aus Gründen des Datenschutzes geschwärzt, diese beeinflussen die Aussage des Textes aber nicht wesentlich).

Schlussfolgerung

Aus meiner Sicht ist eine dringende Änderung nötig von BGB §675 Absatz 5 Satz 1 einerseits UND §1 Absatz 1 Satz 2 Nr. 1 & 2 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) andererseits. Und natürlich gehört das Münzgesetz, insbesondere §3 Absatz 1 Satz 2, angepasst.

Jetzt ist bloß die Frage, glaubt in diesem Land, bei diesen Politikern & Parteien noch jemand daran, dass es da eine Änderung geben wird? Insbesondere einem Bundesfinanzminister der SPD in der Regierung mit seinem persönlichen Track-Record in „Sachen Geld den Anderen/Banken/Großkonzernen geben“ – ich sag nur HSHNordbank, CumEx, Lufthansa, Wirecard, etc. – also ich leider nicht mehr.

Why do I blog this? Ich bin supersauer darüber dass ausgerechnet Banken offenbar bargeld ablehnen dürfen. Geldangelegenheiten sind deren einziger Zweck, das ist ihr Kernbusiness. Für mich bleibt das unfassbar und das möchte ich nicht als Argument gegen Bargeld verstanden wissen (Bargeld erfüllt eine wichtige Funktion: Diskriminationsfrei zu sein) sondern als Argument für eine härtere Gangart gegenüber den Banken in Deutschland.

Planetarer Kobayashi-Maru-Test

Was wenn unsere Zivilisation nur ein ausgefeilter Kobayashi-Maru-Test ist?

Wenn ich mir die tagtäglich dümmlichen Entwicklungen so anschaue, wenn ich mir offen eingestehen muss, dass wir sehenden Auges den Planeten zu Grunde richten wegen Geld, mit wir meine ich z.B. die 8 Personen, denen 50 Prozent des Geldes gehören (oder die top 10% denen 85% des Geldes gehören), wir also eine wunderbar ausweglose Situation geschaffen haben, in der die Menschen mit dem Geld alle Macht haben und die ohne Geld die Macht nicht ohne weiteres auf absehbare Zeit bekommen werden… dann denke ich morgends im Spiegel manchmal nur: „Das ist doch hier alles nur ein Kobayashi-Maru-Test.“

Das Leben im sterbenden Spätkapitalismus der in Superzeitlupe ausgeführten Finanzsystemkatastrophe fühlt sich wie eine permanente No-Win-Situation an. Es ist egal welche Entscheidung man in seinem eigenen eng umgrenzten Entscheidungsbereich trifft, es ändert nichts am Ergebnis. Da kann man GRÜNE, AfD, FDP, SPD, CDU, CSU oder Die PARTEI wählen… es bleibt eine No-Win-Situation, denn es ändert an den wahren Machtverhältnissen (Geld regiert die Welt nicht Politik.) leider nullkommanichts. Erinnert mich iregdwie an den Film „WarGames“, Ein merkwürdiges Spiel, der einzig gewinnbringende Zug ist… nicht zu spielen.

Nun, ich denke ich habe meinen persönlichen Kobayashi-Maru-Test noch nicht bestanden, denn ich weiß zwar dass ich nicht gewinnen kann ich versuche es aber trotzdem. Dabei müsste ich es eigentlich nur anständig hinnehmen, dass der Planet sich zu einer unwirtlichen Wüste entwickeln wird, die Menschheit krass dezimiert werden wird durch Umweltwirkungen die wir selbst ausgelöst haben. Ich müsste lediglich hinnehmen, dass sich das nicht mehr wird ändern lassen. Stattdessen glaube ich noch an einen positiven Ausgang irgendwie… statt das Spiel einfach nicht mitzuspielen, lasse ich mich fahrlässig darauf ein, ein gefährliches Spiel zu spielen, das weltweite Kobayashi-Maru-Szenario.

Nun da ich den Test aktuell nicht zu bestehen scheine (Hacken, „Schummeln“, Out-of-the-Box Denken, vor allem aber Out-of-the-Box handeln, brauchen irgendwie deutlich mehr Zeit als gedacht…)… wie sieht es denn mit dem Rest des Planeten aus? Auf den ersten Blick würde ich sagen haben wir ca. 90 Prozent der Weltbevölkerung die das Szenario noch begeistert spielt und denkt sie könnten durch bekanntes Denken und Handeln oder gar abgucken bei anderen einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen. Ha! Das muss man sich echt mal geben… was also braucht es um den Test zu bestehen?

Unrelated

Update 8.12.2024

Siehe auch The thing about the Kobayashi Maru.

“The thing about the Kobayashi Maru is,” says Jim,“you have to remember it’s a simulation.”

“Everybody knows that, Jim”, Bones shoots back.

The medbay is dimly lit, the liquor is out. Typical end of shift.

“Everybody knows that, sure, but nobody really ponders the implications, do they?It’s a scenario. It was designed.”

“Same as any simulation Starfleet will put you through. What’s your point here?”

“My point is, why do officers have to go through the Kobayashi Maru, Bones? Whatdoes Starfleet expect?”

“Starfleet expects future captains to know that no win scenarios exist, that youhave to make sacrifices sometimes, and plan accordingly. They even tell you so.”

“That’s my point. The Kobayashi Maru scenario is a scenario, as the name implies.It’s a series of carefully placed hoops you have to jump through so you get your reward. A series of hoops thattells you sometimes you have to sacrifice people.”

“Or yourself…”

“Does it tell you that, Bones? Really? Here’s a statement from the officialdescription of the Kobayashi Maru scenario, I can quote it by heart : “The approaching cadet crew must decide whether to attempt rescue of the Kobayashi Maru crew — endangering their own ship and lives — or leave the Kobayashi Maru to certain destruction. If the cadet chooses to attempt rescue, the simulation is designed to guarantee that the cadet’s ship enters a situation that they will have absolutely no chance of winning, escaping, negotiating or even surviving.” — The no win scenario really begins once you decideto rescue people, Bones. And sure, the no win scenario is there for you to endure, and you won’t be punished forfailing to rescue the Maru. But there is a painless way to win: leaving the Kobayashi Maruto die, first thing.”

A moment passes as Bones stares at his drink.

“Okay, I get your point. It’s grim. But commanding a starship is hard work, andsometimes you have to face the music, Jim. Sometimes you just can’t save everybody.”

Jim smiles.

“It’s not even that. The No-win scenario kicks in as soon asyou decide to save anybody. It’s not something that could happen, basedon your previous decisions during the simulation. It’s a punishment for even trying to save the ship.”

“So?”

“So they tell you it’s about accepting a no win situation, facing the music andgrace under the ultimate pressure, but people do pass the test by letting the Kobayashi Maru to its fate. It’s alegitimate solution.”

“Sure, but…”

“AND,” Kirk interrupts, “it’s a simulation, remember? They didn’t take a realcivilian ship attack from the archives and put the parameters in. They designed the whole situation from theground up, with the explicit goal to provide future starship captains with the knowledgethat there are situations in which you should let the civilians die, lest your whole ship is lost. It’sconditioning, pure and simple.”

“That kind of situations happen, Jim”

Kirk takes a sip.

“Do they, Bones? We’ve been at this for three years. Tell me bones, how many timeshave we faced a real no-win situation? A certain death in face of helping people? I write the logs, Bones. Theanswer is never. Not once. Sure, we lost feathers, and couldn’t alwayssave everybody. But each time we made it, Bones, and each time, we saved people. The only reason the Maru is a no-win situation is because someone decided it should be. To makea point.”

Bones smiles and takes a sip. “You’ve got me, Jim. I’m all ears, what’s the realpoint of the Kobayashi Maru?”

He expects a triumphant James Tiberius Kirk inflicting his point, courtroom style.Instead, a grim expression falls upon the captain’s face.

“You know about my teenage years, Bones, everybody does. Even if they never raisethe subject around me.”

“The famine of Tarsus IV.”

Jim nods.

“After weeks and weeks of despair, our colony leader, Kodos, decided to kill halfthe colony, allegedly to spare the other half. A few days after the execution, the emergency relief fleetarrived. People still debate to this day whether Kodos did the right thing, you know? Likeit’s some kind of conversation starter. Some say that Kodos couldn’t have known, that he tried everything.”

“In a way, he did.”

“Did he?”

Another pause.

“Really, Bones: did he? I was there, Bones. I lived through the ordeal. I saw hispublic announcement to his own people. I saw the relief on his face once he was done. He didn’t try to find asolution to the famine, Bones. He just found the quickest way through it, consequences be damned.”

“From his point of view, maybe it was a humane thing to do, Jim.”

Kirk shoots back without even looking at his friend.

“How is it humane to murder the people you’ve been mandated to take care of, Bones?What point of view makes it okay?”

Bones stays silent.

“He didn’t make a hard choice, Bones. He didn’t solve any dilemma. He gave up on his people. That’s as simple as that. But there’s enough people out therethinking you don’t make an omelet without breaking some eggs, right? Here’s the thing with people like Kodos:they never break their own eggs. They always break everybody else’s. It’s all just excuses.”

Bones waited a few moments more, then

“So, the Kobayashi Maru?”

“The Kobayashi Maru. Whatever the good people at Starfleet tell you, the Maru isn’tabout accepting fate. It’s about putting starfleet first. Nobody will tell it like it is, but it’s how it works.Try to save civilians, you lose. Sure, those civilians are in a disputed sector, surrounded by several warshipsfrom a major political presence in the quadrant, while your ship is clearly insufficient for this kind ofintervention.”

“I was going to say.”

“But it’s on purpose! It was designed that way! It was designed so that the momentyou give one damn, one single damn about the civilian ship, you lose.Well — you don’t actually lose, but what maxim will you get out of it? “A civilian shipisn’t worth losing a starfleet vessel or messing up a complex spatio political situation.” And you know what? Itmakes it okay to decide not to try it. To forfeit our first responsibility towards civilians. Eventually, thismakes Kodoses out of all of us. I call that bullshit.”

“I can see why you would. Is that why you cheated?”

Kirk smiles a courtroom smile again.

“I cheated so I got caught.”

Bones bursts into laughter. “You never told me that!”

“Never told anyone. But I wanted to present my case in front of the authority.”

“And your case was?”

“The Kobayashi Maru isn’t a simulation. It’s propaganda in video game form, andit’s conveying a way of doing things that shouldn’t be part of Starfleet, whether it was intended to by itsdesigners or not.”

“How did that go?”

Kirk takes a sip.

“All these years and they didn’t change anything to the Maru, did they?”

“Indeed, they didn’t. And you still made it to captain.”

“I sure did. So what does that tell you?”

“They couldn’t prove you wrong, but would never admit it officially.”

“And here I am.”

“Here you are.”

Both finish their drinks.

“This attitude of yours, Jim — it’s going to come back around and bite you in theass, you know that?”

“If there’s any justice in this galaxy? I sure hope so.”

…to be continued.

Why do I blog this? Keine Ahnung, war so eine Eingebung.