Windkraftanlagen: Kunst findet einen Weg

Ich bin kürzlich entlang der Autobahn A7 auf Höhe Dreieck Müllingen / Ingeln-Oesselse / Bledeln auf eine bemerkenswerte Installation gestossen. Ein Windrad ist ja an sich eigentlich nichts wirklich Besonderes mehr. Dieses allerdings zog meine Aufmerksamkeit auf sich – wie es bunte Lichter bei mir im Allgemeinen tun – da es buntes Licht aussendete.

Es wurde auch schon über dieses Windrad berichtet, aber nicht grade sonderlich viel muss man sagen. Daher sichere ich die Artikel darüber hier mal vorsorglich als Screenshot.

Die „Smarties“-Mühle Kunst & Windenergie

Why do I blog this? Ich finde es eine äußerst gelungene Verzierung des Windrades und kann mir tausende weitere, unterschiedliche Umsetzungen anderer Kunst dieser Art vorstellen. Auch eine Windmühle als sophisticated Display fänd ich klasse, z.B. wenn man optisch die Luftverschmutzung, UV-STrahlung etc. schon auf hunderte Meter ablesen könnte wie auf einem Riesenbildschirm in Stabform. Sicher müsste man diese Kunst unter dem Aspekt der Betriebssicherheit und möglichst geringer „Lichtverschmutzung“ gestalten, aber dieses im Dunkeln so herrlich leuchtende Windrad war ein toller Anblick von der Autobahn aus.

blulamp: funny e-cigarette hacking

I had some fun tweaking my blu e-cigarette a little. It is actually quite nicely hackable. Those small plastic containers are actually assembled in a well defined way. You can easily disassemble them and clean them. Though you need to be careful to not use any force disassembling it.

Here you see, how I disassembled one empty smoked container (greetings to my lung here!). I carefully removed the top, black cap first, then worked my way down to the lower parts. To actually get all the not needed stuff out you need to pull out the bottom of the container.

As you see, I removed the small heating coil to actually solder the cables for the LED I wanted to power. Then I soldered the cables first to the LED I put through the black cap and put on top of the container. Then I soldered the cables to the contacts of the bottom of the container and closed the container.

And taddaaaaa… ready is blulamp a tiny flashlight build on top of the blu-container system. You should kinda remember which way you insert the final container to not swap plus and minus contacts for the LED accidentially. But now comes the funny part…

blulamp video in action

…it only lights up, if you blow and suck air through the USB-charging-port. LOL. Smoke your USB to create light, yeah, soooo cool!

Why do I blog this? I just thought, hey I carry a battery with me all the time, why can’t I use this as a flashlight at the same time? I still need to work on the power-on/off-switch though. Right now it is a safety feature which I fully grasp. But maybe I find an elegant way to occasionally bypass this safety net when I operate this thing in blulamp-mode.

Planetarer Kobayashi-Maru-Test

Was wenn unsere Zivilisation nur ein ausgefeilter Kobayashi-Maru-Test ist?

Wenn ich mir die tagtäglich dümmlichen Entwicklungen so anschaue, wenn ich mir offen eingestehen muss, dass wir sehenden Auges den Planeten zu Grunde richten wegen Geld, mit wir meine ich z.B. die 8 Personen, denen 50 Prozent des Geldes gehören (oder die top 10% denen 85% des Geldes gehören), wir also eine wunderbar ausweglose Situation geschaffen haben, in der die Menschen mit dem Geld alle Macht haben und die ohne Geld die Macht nicht ohne weiteres auf absehbare Zeit bekommen werden… dann denke ich morgends im Spiegel manchmal nur: „Das ist doch hier alles nur ein Kobayashi-Maru-Test.“

Das Leben im sterbenden Spätkapitalismus der in Superzeitlupe ausgeführten Finanzsystemkatastrophe fühlt sich wie eine permanente No-Win-Situation an. Es ist egal welche Entscheidung man in seinem eigenen eng umgrenzten Entscheidungsbereich trifft, es ändert nichts am Ergebnis. Da kann man GRÜNE, AfD, FDP, SPD, CDU, CSU oder Die PARTEI wählen… es bleibt eine No-Win-Situation, denn es ändert an den wahren Machtverhältnissen (Geld regiert die Welt nicht Politik.) leider nullkommanichts. Erinnert mich iregdwie an den Film „WarGames“, Ein merkwürdiges Spiel, der einzig gewinnbringende Zug ist… nicht zu spielen.

Nun, ich denke ich habe meinen persönlichen Kobayashi-Maru-Test noch nicht bestanden, denn ich weiß zwar dass ich nicht gewinnen kann ich versuche es aber trotzdem. Dabei müsste ich es eigentlich nur anständig hinnehmen, dass der Planet sich zu einer unwirtlichen Wüste entwickeln wird, die Menschheit krass dezimiert werden wird durch Umweltwirkungen die wir selbst ausgelöst haben. Ich müsste lediglich hinnehmen, dass sich das nicht mehr wird ändern lassen. Stattdessen glaube ich noch an einen positiven Ausgang irgendwie… statt das Spiel einfach nicht mitzuspielen, lasse ich mich fahrlässig darauf ein, ein gefährliches Spiel zu spielen, das weltweite Kobayashi-Maru-Szenario.

Nun da ich den Test aktuell nicht zu bestehen scheine (Hacken, „Schummeln“, Out-of-the-Box Denken, vor allem aber Out-of-the-Box handeln, brauchen irgendwie deutlich mehr Zeit als gedacht…)… wie sieht es denn mit dem Rest des Planeten aus? Auf den ersten Blick würde ich sagen haben wir ca. 90 Prozent der Weltbevölkerung die das Szenario noch begeistert spielt und denkt sie könnten durch bekanntes Denken und Handeln oder gar abgucken bei anderen einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen. Ha! Das muss man sich echt mal geben… was also braucht es um den Test zu bestehen?

Unrelated

…to be continued.

Why do I blog this? Keine Ahnung, war so eine Eingebung.