Es gibt eine Nachfolgeveranstaltung zur „Laut gegen Rechts“-Demo (Kontext) vor einem Jahr puenktlich noch vor der Bundestagswahl 2025.
Sa, 08.02.2025, 14:00 Uhr, Marktplatz Bremen
Wir machen gemeinsam deutlich, dass wir endlich die Grundfeste unserer demokratischen Gesellschaft stärken müssen. Eine wehrhafte Demokratie braucht gute Lebensbedingungen für alle Menschen: Schutz von Geflüchteten, gute Bildung, ein funktionierendes Sozial- und Gesundheitswesen, freie Kultur, demokratische Institutionen, ein gesundes Klima, eine intakte Infrastruktur und eine offene Gesellschaft sind Grundpfeiler unserer Demokratie. Diese müssen nachhaltig gestärkt werden.
Wir sehen mit Besorgnis, wie Rechtspopulisten und -extremisten versuchen, Hass und Hetze zu normalisieren und unsere Demokratie zu untergraben. Dem setzen wir klare Haltung und Engagement entgegen: Menschenrechte sind universell und
unantastbar! Unsere Demokratie ist nicht verhandelbar!
Mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025, rufen wir dazu auf, für eine solidarische und zukunftsorientierte Politik einzustehen und zu wählen. Jede Stimme zählt, um die Kräfte zu stärken, die für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus und Klimaschutz einstehen, und um den wachsenden Einfluss der Rechten und der rechtsextremen AfD entschieden zurückzudrängen!
Was war nochmal „Laut gegen Rechts“?
Laut gegen Rechts Bremen ist eine offene, überparteiliche und unabhängige Initiative bestehend aus Einzelpersonen. Wir kommen zusammen, um gemeinsam gegen rechtsradikale, rechtsextreme und rechtspopulistische Haltungen, Handlungen und Entscheidungen aktiv zu werden. Wir treten ein für die Pfeiler unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung und positionieren uns klar antifaschistisch. Wir machen uns stark für Solidarität, Partizipation, Pluralität und Nachhaltigkeit.
Hilfreiche Links
- https://www.bpb.de/themen/bundestagswahlen/bundestagswahl-2025/
- https://www.bundestag.de/parlament/bundestagswahl/inhalt-1021204
- https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/bundestagswahl-2025
- https://bundeswahlleiterin.de/info/presse/mitteilungen/bundestagswahl-2025/06_25_ergebnisse_1bwa.html
- https://stadtkulturbremen.de/bremen-haelt-zusammen-kundgebung-08-02-2025/
- https://lautgegenrechtsbremen.de/
- https://bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler/rws.html
- https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/einfachPOLITIK_Bundestagswahl_2025_Kurz_u_knapp20250110.pdf
- https://www.wahlrecht.de/
Wahlhilfen
Warum haben wir Nazis?
Die Vermögensteuer wurde zuletzt 1996 erhoben; in jenem Jahr betrug ihr Aufkommen rund 9 Milliarden DM. Die Vermögensteuer stand als Ländersteuer den Bundesländern zu (Art. 106 Abs. 2 Nr. 1 GG). 1995 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass eine unterschiedliche steuerliche Belastung von Grundbesitz und sonstigem Vermögen mit Vermögensteuer nicht mit dem Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 GG) vereinbar sei. In den Beratungen zum Jahressteuergesetz 1997 stellte die damalige Bundesregierung zwar fest, dass es keinen verfassungsrechtlichen Zwang zur Abschaffung der Vermögensteuer gebe, trotzdem wird seither die Vermögensteuer mit Wirkung ab 1997 nicht mehr erhoben, obwohl das Vermögensteuergesetz weiterhin in Kraft ist.
Quelle: Wikipedia
Quelle: Statista (Depublikationsschutz)
Was tun wir dagegen?
Am besten sehr laut Musik hoeren. So laut dass man die Nazis nicht mehr hoert wie sie um Aufmerksamkeit betteln.
Why do I blog this? Weil ich keinen Bock mehr habe der vierten Gewalt beim Versagen zuzuschauen. Weil ich keinen Bock mehr habe drauf zu warten, dass der Bundestag die AfD verbietet. Weil ich keinen Bock mehr habe nur daneben zu stehen und mich zu empoeren, wie unser Europa von Freaks we Elon Musk unter Beschuss genommen wird. Es gibt 41 zugelassene Parteien, davon gehoeren die Naziparteien verboten; aber ein Verbot ist nichts Konstruktives. Es gehoert die Vermoegenssteuer wieder eingefuehrt, die unter der Regierung von Helmut Kohl (CDU) abgeschafft wurde.