Kundgebung „Bremen hält zusammen“

Es gibt eine Nachfolgeveranstaltung zur „Laut gegen Rechts“-Demo (Kontext) vor einem Jahr puenktlich noch vor der Bundestagswahl 2025.

Sa, 08.02.2025, 14:00 Uhr, Marktplatz Bremen

Wir machen gemeinsam deutlich, dass wir endlich die Grundfeste unserer demokratischen Gesellschaft stärken müssen. Eine wehrhafte Demokratie braucht gute Lebensbedingungen für alle Menschen: Schutz von Geflüchteten, gute Bildung, ein funktionierendes Sozial- und Gesundheitswesen, freie Kultur, demokratische Institutionen, ein gesundes Klima, eine intakte Infrastruktur und eine offene Gesellschaft sind Grundpfeiler unserer Demokratie. Diese müssen nachhaltig gestärkt werden.

Wir sehen mit Besorgnis, wie Rechtspopulisten und -extremisten versuchen, Hass und Hetze zu normalisieren und unsere Demokratie zu untergraben. Dem setzen wir klare Haltung und Engagement entgegen: Menschenrechte sind universell und
unantastbar! Unsere Demokratie ist nicht verhandelbar!

Mit Blick auf die bevorstehenden Bundestagswahlen am 23. Februar 2025, rufen wir dazu auf, für eine solidarische und zukunftsorientierte Politik einzustehen und zu wählen. Jede Stimme zählt, um die Kräfte zu stärken, die für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus und Klimaschutz einstehen, und um den wachsenden Einfluss der Rechten und der rechtsextremen AfD entschieden zurückzudrängen!

Was war nochmal „Laut gegen Rechts“?

Laut gegen Rechts Bremen ist eine offene, überparteiliche und unabhängige Initiative bestehend aus Einzelpersonen. Wir kommen zusammen, um gemeinsam gegen rechtsradikale, rechtsextreme und rechtspopulistische Haltungen, Handlungen und Entscheidungen aktiv zu werden. Wir treten ein für die Pfeiler unserer freiheitlichen, demokratischen Grundordnung und positionieren uns klar antifaschistisch. Wir machen uns stark für Solidarität, Partizipation, Pluralität und Nachhaltigkeit.

Hilfreiche Links

Wahlhilfen

Warum haben wir Nazis?

Die Vermögensteuer wurde zuletzt 1996 erhoben; in jenem Jahr betrug ihr Aufkommen rund 9 Milliarden DM. Die Vermögensteuer stand als Ländersteuer den Bundesländern zu (Art. 106 Abs. 2 Nr. 1 GG). 1995 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass eine unterschiedliche steuerliche Belastung von Grundbesitz und sonstigem Vermögen mit Vermögensteuer nicht mit dem Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Abs. 1 GG) vereinbar sei. In den Beratungen zum Jahressteuergesetz 1997 stellte die damalige Bundesregierung zwar fest, dass es keinen verfassungsrechtlichen Zwang zur Abschaffung der Vermögensteuer gebe, trotzdem wird seither die Vermögensteuer mit Wirkung ab 1997 nicht mehr erhoben, obwohl das Vermögensteuergesetz weiterhin in Kraft ist.

Quelle: Wikipedia

Statistik: Die 25 reichsten Menschen weltweit im Jahr 2025 (Vermögen in Milliarden US-Dollar, Stand: 20. Januar) | Statista
Quelle: Statista (Depublikationsschutz)

Was tun wir dagegen?

Am besten sehr laut Musik hoeren. So laut dass man die Nazis nicht mehr hoert wie sie um Aufmerksamkeit betteln.

Why do I blog this? Weil ich keinen Bock mehr habe der vierten Gewalt beim Versagen zuzuschauen. Weil ich keinen Bock mehr habe drauf zu warten, dass der Bundestag die AfD verbietet. Weil ich keinen Bock mehr habe nur daneben zu stehen und mich zu empoeren, wie unser Europa von Freaks we Elon Musk unter Beschuss genommen wird. Es gibt 41 zugelassene Parteien, davon gehoeren die Naziparteien verboten; aber ein Verbot ist nichts Konstruktives. Es gehoert die Vermoegenssteuer wieder eingefuehrt, die unter der Regierung von Helmut Kohl (CDU) abgeschafft wurde.

Joost den Haan, CEO and Co-Founder at Planblue about how to map the Seafloor with underwater Satellites

Listen to E007 – EU Greenwashing Law, Vertical Farming & Investment News and Joost den Haan, CEO and Co-Founder at Planblue about how to map the Seafloor with underwater Satellites to get a nice overview about Planblue GmbH.

The health of our oceans is directly linked to all life on earth, yet 95% of our oceans are unknown. We believe that threats posed to nature and society, by e.g. climate change or plastic pollution, need to be tackled and understood using real-time, objective and automated tools. This is what we provide with our technology.

Podcast

Thomas Riedel is talking to Co-Founder and CEO of planblue Joost den Haan. The Bremen-based startup with a Dutch CEO and international team is engaged in mapping the seafloor. Thanks to specially developed sensor technology, they can do this with unprecedented precision. And this precision is needed if one wants to make accurate calculations about the state of the sea and the seabed. And just how important the seabed is is shown by this surprising fact: Seagrass is 35 times better at storing carbon than the rainforest. Look forward to an exciting interview with Joost den Haan who is norn below the ocean surface, as they build a global seafloor database with underwater satellites.

Why do I blog this? Joost giving a nice overview about the company I work in right now.

Das neue Horner Bad in Bremen

Es ist soweit… nach langer Zeit war ich endlich mal wieder ordentlich Schwimmen. Nicht, dass ich jetzt 2 Jahre keine Lust gehabt hätte, aber wir hatten einerseits Covid-19 und dann wurde mein Lieblingsfreibad (Das Horner Bad) leider abgerissen.

ABER… es wurde abgerissen, um ein neues viel cooleres Freibad zu bauen PLUS ein wettkampftaugliches 10 x 50m Hallenbad mit allem Schnick und Schnack. Und am Samstag den 4. Juno 2022 war Eröffnung. Leider konnte ich an diesem Tag nicht hingehen, aber eine Woche später dann ist es mir gelungen.

Fotos

Wettkampfbad (Indoor)

Freibad (Outdoor)

Fazit

Ich bin schwer begeistert. Vor allem aber bin ich erleichtert, dass es die Halle mit den 10 x 50m Bahnen gibt. Ein weiteres Planschbad braucht niemand. Echten Sport machen zu können ist so wichtig. Und dass neue Bad erfüllt diese Bedürfnisse. Klasse gemacht kann man da nur sagen! Danke an die Baufirmen und Bauleitung die da tatsächlich verantwortungsvoll mit unserem Steuergeld ein neues Highlight für Bremengeschaffen haben.

Update: 13.5.2023

Das Bad hat eine echt schoene Bepflanzung bekommen. Der Fruehling laesst gruessen. Auch sonst ist das Bad nach wie vor nice.

Die Belegungsplaene fuer die Bahnen sind nun auch so beschrieben, dass man klar erkennen kann, wann 50m und wann 25m Betrieb ist und wann Flachwasser und wann Normaltiefe. Sie verbessern also auch! Toll.

Aktueller belegungsplan Stand 13.5.2023

Why do I blog this? Ich bin eine Wasserratte. Ich liebe Schwimmen. Nirgends fühle ich mich mehr mit der Natur verbunden als wenn ich tief ins Wasser eines Sees oder eines Schwimmbades eintauchen kann und lautlos durch das Wasser gleiten darf. Für mich ist das magisch. Das neue Horner Bad (vor allem das Hallenbad) erlauben vor allem sportliches Schwimmen. Das war meiner Ansicht nach überfällig. Denn Spassbäder haben wir genug, wer aber mal ein paar Bahnen richtig Vollgas geben möchte, der muss lange suchen, oder im Werdersee, der alten Weser oder im Stadtwaldsee schwimmengehen. Das ginge schon klar, aber gerade im Winter ist das halt eher schwierig. Ich hab zwar einen Neopren-Shorty, aber eher für’s Windsurfen und nicht zum Schwimmen.