Kleiner Lese- & Bestelltipp für Zeug von der Bundeszentrale für politische Bildung: Postkapitalismus: Grundrisse einer kommenden Ökonomie
Ist der Kapitalismus, wie wir ihn kennen, zukunftsfähig? In seinem viel diskutierten Buch legt der britische Journalist Paul Mason dar, woran das jetzige Wirtschaftssystem seiner Ansicht nach krankt und wie eine neue Ökonomie aussehen könnte. Für Mason steckt der Kapitalismus westlicher Prägung in einer Krise und ist an die Grenzen seiner Anpassungsfähigkeit gestoßen. Zugleich verändere die Digitalisierung die Geschäftsmodelle vieler Branchen. In der so genannten Sharing Economy zeichne sich, so Mason, bereits ein möglicher Weg hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Wirtschaft ab, die mehr auf kooperative Modelle und Vergesellschaftung setzt. Zwischen historischer Herleitung und Gegenwartsanalyse, zwischen Theorie und Aktivismus leistet der Autor seinen Beitrag zur Debatte darüber, was Kernelemente des zukünftigen ökonomischen und sozialen Zusammenlebens sein könnten.
Autor: Paul Mason, Übersetzung: Stephen Gebauer, Seiten: 429, Erscheinungsdatum: 26.09.2017, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 10047
Reviews / Rezensionen
- Politik und Digitalisierung: Mit Wikipedia gegen den Kapitalismus, Süddeutsche Zeitung, 7. April 2016, 10:41 Uhr
- REZENSION PAUL MASON: Wikipedia und Sozialismus, Handelsblatt, 16.09.2016 10:01 Uhr
- Paul Masons „Postkapitalismus“: Verleiht eure Rasenmäher, TAZ, 18.4.2016
- Paul Mason: „Postkapitalismus“: Ist der Kapitalismus Geschichte?, Deutschlandfunk, Beitrag vom 13.05.2016
- Paul Mason: Gute Nachricht: Der Kapitalismus ist am Ende, sagt Paul Mason. Eine neue Ära beginnt!, ZEIT Online, 6. Mai 2016
- Nach dem Kapitalismus ist vor dem Kapitalismus, NZZ, 27.4.2016, 05:30 Uhr
Why do I blog this? Weil ich das wichtig finde sich damit zu beschäftigen. Wir sind nach meiner Meinung mitten in der Phase des Zusammenbruchs des Kapitalismus angekommen.