Ich hab meinen Rechner beim RaumZeitLabor gelasert, hier eine kleine Doku in Bildern für @tabascoeye.
Das Motiv
Quelle: Eigenes Motiv, anklicken für PDF
Ich hab als Motiv den Chaosknoten und meinen nick verwendet. Schien mit dezent genug zu sein. Ich hätte den Font eigentlich gerne in GillSans statt Arial gehabt, aber das konnte die Lasersoftware leider nicht, bzw. einbetten des Font im PDF hat irgendwie nichts bewirkt in der Vectordarstellung auf der Steuermaschine des Lasers.
Das Werkzeug
Der Laser des RaumZeitLabors
Quelle: Eigene Aufnahme
Der Vorgang
Hier ein kleiner Film-Aufzeichnung des Laservorgangs.
Das Ergebnis
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Der Herausforderer
Apple lasert ja selber auf der Rückseite des MacBook rum… z.B. Seriennummer und so Sachen. Ich hab mal mein Mikroskop angeworfen und mal genauer hingesehen.
Apple Laser Gravur normale Ansicht
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Apple Laser Gravur gezoomte Ansicht
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Ladies & Gentlemen, the RaumZeitLabor
Laser Gravur obere Ecke des ‚x‘ von ‚Expected‘
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Laser Gravur obere Ecke des ‚x‘ von ‚Expected‘ gezoomt
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Der Nick im Detail
Laser Gravur des Nick (recht kleine Schrift)
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Laser Gravur des Nick (recht kleine Schrift) gezoomt
Quelle: Eigene Aufnahme, anklicken für Detail-Closeup
Mein Fazit
Das Laser-tag gefällt mir schon sehr, macht es die Maschine doch noch einen ticken liebenswürdiger irgendwie. Ein paar Dinge würde ich aber anders machen beim nächsten Mal, bzw. mehr darauf achten:
- Das Motiv hätte noch bissel weiter rechts sein können, es ist etwas aus der Mitte raus. Das war aber einfach vorher nicht zu erkennen, da muss man einfach richtig messen und einstellen.
- Ich hätte lieber GillSans als Font gehabt, Arial ist zwar nicht überl, aber eben kein GillSans. ;-) Nächstes mal nehme ich GillSans und wenn ich den ganzen Tag lang brauche das hinzubekommen, dass es funktioniert.
- Das Motiv ist perfekt so… da aber alles recht fix gehen musste, ist mir im PDF der nick leider nach links verrutscht. Der sollte eigentlich über dem Schlusspunkt von ‚Expect.‘ beginnen.
- Statt Chaoskoten werd ich mir nächstes Mal (vermutlich in ca. 3-5 Jahren) was anderes lasern lassen. Das wird aber nicht verraten, was.
- Der Laser ist aus Versehen mit 250 dpi über die Oberfläche gegangen weil kurz vorher auf Plastik mit geringerer Auflösung gelasert wurde und die eigentlich übliche Umstellung auf hohe Auflösung erst später auffiel. Normal ist wohl so um die 500 dpi, was allerdings auch deutlich länger gedauert hätte zu lasern.
Why do I blog this? Ich habe versprochen das unfreiwillige 250dpi-Experiment zu dokumentieren. Das hab ich hiermit getan. Viel Spaß damit und nochmal herzlichen Dank für’s lasern! =) Gleichzeitig wollte ich doch mal einen Blick auf ein weiteres tolles Projekt des RZL Hackerspace im Detail ermöglichen.