36c3

Bin ich gespannt auf den 36c3 dieses Jahr? Teils teils würde ich sagen. Zum einen bin ich gespannt, was inhaltliche Schwerpunkte sein werden. Wer wird die Keynote halten und damit einen kleinen Schwerpunkt setzen? Welche Talks wird es geben? Welche dezentralen Talkmöglichkeiten wird es geben? Welche Lightning Talks werden wir sehen? Wieviele international ausgerichtete Talks/Veranstaltungen wird es geben? Wie divers wird die Teilnehmerschaft sein? Welche Rolle wird das Motto „Resource exhaustion“ spielen?

Ich bin gespannt, wie sich Dinge vom Camp (die dort einen Anfang gemacht haben) auf dem 36c3 weiterentwickeln werden. Ich bin auch gespannt auf Neuigkeiten aus Initiativen und Projekten die ich wichtig finde, weil sie zu Resilienz und mehr Dezentralität beitragen. Dazu gehören vor allem Initiativen, die mir ermöglichen eigene Hard- und Software zur Kommunikation zu bauen und das Thema Verschlüsselung aufgreifen. Welche neuen Impulse werden von dem Congress ausgehen?

Die Zahnpaste geht nicht zurück in die Tube, daher erwarte ich keine große Änderung mit dem Standort Messe Leipzig für den darauf folgenden Congress. Es würde auch eine ganz schöne Anstrengung bedeuten. Ich hoffe dennoch, dass das Wachstum des Congress begrenzt werden wird. Meiner Ansicht nach sollte Quantität nicht das maßgebliche Kriterium sein, nach dem man diese Zusammenkunft fortführt.

Ich zolle jedem meinen größten Respekt, der sich in das Gelingen des Congress einbringt. Es müssen teilweise sehr ermüdende Diskussionen sein und zahllose zwischenmenschliche Konflikte, um die man sich kümmern muss auf dem Weg zur Umsetzung. Ich kann das nur erahnen, aber ich weiß wieviel Energie es kostet mit anderen Menschen zusammenzufinden und dann gemeinsam etwas zu bewegen.

Ich richte von daher schon jetzt meinen Dank an all die, die den 36c3 dieses Jahr ermöglichen werden. Das ist nicht selbstverständlich was ihr leistet und ich bewundere dieses Engagement.

EOL.

Booksharing: Öffentliche Bücherschränke

Ich hab mal ein paar hilfreiche Links zum Booksharing bzw. öffentlichen Bücherschränken gesammelt. Ich finde das eine ausgezeichnete Sache, denn so werden Bücher die grade nicht gelesen werden von einem selbst anderen wieder zugänglich gemacht. Auch kann man so auf sehr interessante Bücher treffen, die keine Bibliothek mehr führt. Es kostet nichts außer ein wenig Eigeninitiative zum Mitmachen.

Öffentliche Bücherschränke stehen an frei zugänglichen Orten und bieten kostenloses Lesematerial für alle – und zwar in vielen Groß- und Kleinstädten weltweit. Eine digitale Karte hilft, Bücherschränke in der eigenen Umgebung zu finden.

Bücher gehören zu den Gegenständen, die am einfachsten mehrfach genutzt und geteilt werden können. Denn die wenigsten Bücher liest man mehr als einmal und wenn man selbst damit fertig ist, kann man sie praktisch ohne Qualitätsverlust weitergeben. Hunderte von Menschen können sich ein Buch „teilen“, ohne dass einer von ihnen es besitzen muss – das ist die Idee hinter Leihbüchereien. Gewissermaßen sind sie die Vorreiter der Share Economy.

Linksammlung

Besonders schön finde ich das TARDIS (Time And Relative Dimension(s) In Space)-Zeitreise-Exemplar als Free Library das das Bild oben zeigt. Es gibt sogar eine ganzen Tardis Builder Community.

OpenBookCase.org

Weil die öffentlichen Bücherschränke nicht in jeder Stadt für alle sichtbar in der Fußgängerzone stehen, sind sie oft wenig bekannt. Das Projekt OpenBookCase.org hat, so die Beschreibung auf der Website,

„das Ziel, eine einfache und nutzerfreundliche Plattform zu bieten, um öffentliche Bücherschränke in der Nähe zu suchen.“

Auf der Website gibt es eine digitale Karte, auf der öffentliche Bücherschränke auf der ganzen Welt zu finden sind. Viele aber längst nicht alle dieser öffentlichen Bücherschränke sind dort bereits gelistet – und wer weitere ergänzen möchte, kann sich anmelden und das ganz einfach selbst tun.

Bremen

In Bremen habe ich schon mehrere dieser schönen und oft sehr kunstvoll gestalteten Free Libraries an der Strasse gesehen. In der Karte von OpenBookCase.org ist jedoch keine einzige von denen die ich kenne eingetragen. Daher hier ein kleines Foto von einer der Free Libraries. Ein etwas älterer Beitrag in meinem Blog hat noch weitere coole Infos zu den „Little Free Libraries“ unter dem Titel „BücherTauschHaus in Bremen“.

Update 14.9.2023
Leider ist dieser Schrank nicht mehr existent. Mitte Juni 2023 war der Schrank ploetzlich weg, es standen noch einige Tage lang 2-3 Kisten mit Buechern an der Stelle wo der Schrank stand. Warum er nicht mehr da ist, weiss ich nicht. Ich finde es zumindest Schade.

Why do I blog this? Ich habe selber einige dieser Free Libraries in den Wohnstrassen in meiner Hood entdeckt. Und neuerdings nutze ich sie auch aktiv. Vor allem habe ich einige Bücher freigelassen. Man muss Bücher nicht registrieren dort, aber bookcrossing.com finde ich ganz spannend und hab es mit meinem Büchern mal ausprobiert.

Theodor Holm Nelson

Ted Nelson ist 80 Jahre alt geworden.

Nelson prägte Begriffe wie Hypertext (1965) und Hypercoins (1970), das Bezahlen für „transklusive“ Links mit Micropayment-Verfahren. Sein Hypertext-System Xanadu gehört zu den großen unvollendeten Projekten der Menschheit, denn schließlich hatte es das Ziel, das gesamte Textkorpus der Zivilisation als „Docuverse“ zu umfassen.

Angesichts seines 80. Geburtstags am heutigen 17. Juni kann der stets streitbare Ted Nelson vielleicht gelassener als früher auf sein Werk blicken. Gegenüber dem deutschen Filmemacher Werner Herzog hatte er im Dokumentarfilm Lo and Behold: Reveries Of The Connected World (deutscher Titel: Wovon träumt das Internet?) 2016 auf seinem Hausboot davon gesprochen.

Ted ist ein Urgestein des Netzes. Viele missverstehen ihn, oder wollen ihn missverstehen, weil er weniger ein Softwareentwickler denn ein Konzeptentwickler ist. Ted hat coole Ideen gehabt und hat sie immer noch, die immer noch topaktuell sind. Man fragt sich warum sie bislang nicht realisiert wurden.

Schaut euch seine Videos im YT-Kanal an solange sie noch online sind, oder „Re-Use, Free Use — Transcopyright — THE REAL COPYRIGHT ISSUE IS ON-LINE QUOTATION“, oder Transliterature (This open standard is undergoing revision, in order to harmonize with the first implementation: XanaduSpace(tm), which may be downloaded from xanarama.net), oder den Xanadu-Transquoter.

Ted Nelson in Herzog’s „Lo and Behold“
Depublikationsschutz

Why do I blog this? Ted ist jemand dessen Ideen ich bewundert habe. Die gesamte Zeit über die ich von 2002 bis 2008 an einer E-Learninglösung gearbeitet habe, hat mich vor allem seine Idee des Paralleltextes fasziniert. Ich hatte einen funktionierenden Prototypen für Paralleltext erstellt. Ich muss den Kram mal ausgraben… Ich ärgere mich, dass ich nie die ComputerLib mal persönlich in Händen halten konnte.