Apple WWDC 2023: Keine Präsenz

Apple hat seine WWDC für 2023 angekündigt. Keine Präsenz… bzw. nur ein Tag, der Rest wie während der Pandemie nur online.

Das ist eine grosse Enttäuschung für mich. Ich hatte gehofft Apple würde zur Normalität zurückkehren. Ich war einige Jahre nicht mehr auf der WWDC vor Ort. Aber für einen Tag nach USA fliegen? Nein, soviel kann der Tag gar nicht wert sein, um eine solche Klimasünde zu rechtfertigen.

Schade!

Damit zeigt Apple den Entwicklern einmal mehr die kalte Schulter. Profit reicht ihnen. Wer dabei mitmacht… egal. Entwickler? Das sind diese seelenlosen Franchisenehmer, die alles mit sich machen lassen. Apple findet es sicher großartig, dass man bei allen vorproduzierten Videoinhalten der neuen WWDC die volle Kontrolle über alles hat. Keine menschlichen Fehler, keine komischen oder gar kritischen Fragen von Entwicklern. Es war fast klar, dass sie das Schema besser finden.

Why do I blog this? Ich wollte tatsächlich mal wieder hin. Und auch mal das gigantische Bauwerk sehen (Apple Park), aber für einen Tag Apple, da nehme ich kein Flugzeug von Europa für. Zu meinem Bedauern setzt Apple seine fortschreitenden Bemühungen um absolute Kontrolle über alles weiter fort. Das ist leider schade!

Rest in Peace Twitter, jetzt aber wirklich…

Seit dieser Woche hat Twitter, die Plattform die sich einstmals als Microblogging-Dienst sah, die Möglichkeiten abgeschafft, dass Drittanbieter z.B. mit Apps wie Tweetbot mit dem Dienst interagieren dürfen. Der API Zugriff für Apps wurde einfach gesperrt. Ich denke nahezu jeder der Twitter mal nutzte, tat dies überwiegend mit dem Smartphone, also mit einer App eines Drittanbieters. Denn im Vergleich, bot die eigene App von Twitter oft die deutlich schlechtere User Experience.

Ich nutze Twitter schon lang nicht mehr, aber es ist dennoch ein dickes Ding zusehen zu müssen, wie die Drittanbieter bzw. deren Entwickler vor vollendete Tatsachen gestellt werden und ihnen MATRIX-Movie-gleich der Stecker gezogen wird. Keine einzige Big Tech Company sollte sich wundern, warum ihnen kein einziger Entwickler vertraut. Egal ob Google, oder Apple, oder Twitter oder Facebook oder Amazon… diese Art des Vorgehens kommt einer öffentlichen Hinrichtung gleich wie damals im wilden Westen Verbrecher am nächsten Baum aufgehangen wurden.

Die baumelnden Leichen (Tweetbot, Twitterific, etc.) zeigen der aktuellen Generation von Entwicklern, auf was sie sich einlassen, wenn sie mit den Big Techs Geschäfte machen wollen. Die jetzt wertlosen Apps zeigen wunderschön, wer hier mächtig ist und wer ohnmächtig zuschauen muss. Ich hoffe die Entwickler die sich oft und gerne auf Konferenzen hinstellen und von INDIE Development fabulieren, lernen ebenfalls ihre Lektion aus dieser Geschichte.

Why do I blog this? Für mich ist bereits vor Jahren klar geworden auf welcher Sprengfalle man sitzt, sofern man sich als Entwickler in die Abhängigkeit von Big Tech Firmen begibt. Es ist eine beispielhafte Demonstration der Macht, die Twitter hier ausführt. Aus meiner Sicht ist damit Twitters Zukunft weitgehend besiegelt. Kein Drittentwickler wird Twitter nochmal anfassen und ihre eigene App wurde ja aus guten Gründen von vielen Nutzern des Dienstes gemieden. Daher: Rest in peace, Twitter. Jetzt auch aus Entwicklersicht!

Das neue Horner Bad in Bremen

Es ist soweit… nach langer Zeit war ich endlich mal wieder ordentlich Schwimmen. Nicht, dass ich jetzt 2 Jahre keine Lust gehabt hätte, aber wir hatten einerseits Covid-19 und dann wurde mein Lieblingsfreibad (Das Horner Bad) leider abgerissen.

ABER… es wurde abgerissen, um ein neues viel cooleres Freibad zu bauen PLUS ein wettkampftaugliches 10 x 50m Hallenbad mit allem Schnick und Schnack. Und am Samstag den 4. Juno 2022 war Eröffnung. Leider konnte ich an diesem Tag nicht hingehen, aber eine Woche später dann ist es mir gelungen.

Fotos

Wettkampfbad (Indoor)

Freibad (Outdoor)

Fazit

Ich bin schwer begeistert. Vor allem aber bin ich erleichtert, dass es die Halle mit den 10 x 50m Bahnen gibt. Ein weiteres Planschbad braucht niemand. Echten Sport machen zu können ist so wichtig. Und dass neue Bad erfüllt diese Bedürfnisse. Klasse gemacht kann man da nur sagen! Danke an die Baufirmen und Bauleitung die da tatsächlich verantwortungsvoll mit unserem Steuergeld ein neues Highlight für Bremengeschaffen haben.

Update: 13.5.2023

Das Bad hat eine echt schoene Bepflanzung bekommen. Der Fruehling laesst gruessen. Auch sonst ist das Bad nach wie vor nice.

Die Belegungsplaene fuer die Bahnen sind nun auch so beschrieben, dass man klar erkennen kann, wann 50m und wann 25m Betrieb ist und wann Flachwasser und wann Normaltiefe. Sie verbessern also auch! Toll.

Aktueller belegungsplan Stand 13.5.2023

Why do I blog this? Ich bin eine Wasserratte. Ich liebe Schwimmen. Nirgends fühle ich mich mehr mit der Natur verbunden als wenn ich tief ins Wasser eines Sees oder eines Schwimmbades eintauchen kann und lautlos durch das Wasser gleiten darf. Für mich ist das magisch. Das neue Horner Bad (vor allem das Hallenbad) erlauben vor allem sportliches Schwimmen. Das war meiner Ansicht nach überfällig. Denn Spassbäder haben wir genug, wer aber mal ein paar Bahnen richtig Vollgas geben möchte, der muss lange suchen, oder im Werdersee, der alten Weser oder im Stadtwaldsee schwimmengehen. Das ginge schon klar, aber gerade im Winter ist das halt eher schwierig. Ich hab zwar einen Neopren-Shorty, aber eher für’s Windsurfen und nicht zum Schwimmen.